- wenn es Ihnen keine Mühe macht!
- ¡si no es molestia para Ud.!
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Mühe — Bemühen; Bemühung; Strapaze; Anstrengung; starke Inanspruchnahme; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand; Kraftaufwand; Plage; Qual; Skl … Universal-Lexikon
ausmachen — herausfinden; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; sehen; identifizieren; entdecken; aufklären; … Universal-Lexikon
Unschwer — Unschwêr, adverb. 1. Nicht schwer, leicht; eine in der edlern Schreibart der Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche nur noch im gemeinen Leben gangbar ist. Sie werden sich unschwer vergleichen. Das ist unschwer einzusehen. 2. In der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Umstand — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Tatsache; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor; Konstellation; Lage; Zustand; … Universal-Lexikon
Im Schatten der Macht — Filmdaten Deutscher Titel Im Schatten der Macht Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Ich habe keine Angst — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe keine Angst Originaltitel Io non ho paura … Deutsch Wikipedia
Margaret Sanger — Margaret Sanger, 1922 Margaret Higgins Sanger (* 14. September 1879 in Corning, New York; † 6. September 1966 in Tucson, Arizona) war eine US amerikanische Krankenschwester und Frauenrechtlerin … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon